Arlberg Inspiration

Schon seit Jahren begeistert Lech-Zürs mit Kultur am Berg und wird sehr von allen kulturaffinen Gästen geschätzt. Hochkarätige Künstler treten bei Veranstaltungen wie Lech Classic Festival oder der Jazzbühne Lech auf. Anlässlich des Philosophicums reisen, seit über 20 Jahren,  jährlich bekannte Philosophen im September an um über die verschiedensten Themen zu philosophieren.

 

LechErLeben - barfuß im kalten Lechbach

LECH 
ERLEBEN.

Den ganzen Sommer über - Hauptzeit: Juli/August

Ganz nach dem Motto “Mehr Raum, mehr Zeit” zeigen Einheimische Ihnen das Lech Gefühl. Entdecken Sie mit Carolin Feigenspan und Stefan Krebs die Kraft des Lecher Bergwaldes, erschmecken Sie Lech mit Thorsten Probost und seiner Naturküche oder tun Sie sich selbst und Ihrem Körper etwas Gutes und nehmen Sie an einer Sunset-Yoga-Stunde mit Marilena Walch teil. Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Skyspace Lech vom Licht-Künstler James Turrell in der Abenddämmerung

LECH 
SKYSPACE.

Ganzjährig - am besten immer zu Sonnenauf- und -untergang.

Das von James Turrell gestaltetes Kunstwerk erweckt in Ihnen ein völlig neues Gefühl von Raum, Zeit und Bewusstsein. Dieses einzigartige Kunstwerk ist am “Tannegg” zu finden und verzaubert seine Besucher immer wieder aufs neue. Bei Einbruch der Dämmerung taucht das Sonnenlicht die Decke und die Wände in wechselnde Farben und der Himmel wird durch die öffnung als Teil des Raumes wahrgenommen. Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Künstler des Lech Classic Fesivals auf der Bühne

LECH 
CLASSIC FESTIVAL.

Mitte August

Das Lech Classic Festival, 2012 von Musikmanagerin Marlies Wagner gegründet, hat sich schnell als feste Größe etabliert und blickt auf über zehn erfolgreiche Jahre zurück. Das Festival zeichnet sich durch eine vielseitige Programmausrichtung mit Galakonzerten und einem dramaturgischen roten Faden aus. Neben klassischer und romantischer Konzertliteratur und Chorwerken präsentiert das Festival auch selten gespielte Meisterwerke und semi-konzertante Opernaufführungen, die ohne szenische Umsetzung auskommen. Die Mission bleibt, die berührende Kraft der Musik mit möglichst vielen Menschen zu teilen.

Mehr Informationen zum Lech Classic Festival.


 

Auf der Bühne der Jazzbühne Lech

LECH 
JAZZBÜHNE.

Mitte/Ende August

Die Jazzbühne Lech, gegründet 2015 von Philip und Laurens Waldhart, entstand aus ihrer Leidenschaft zur Musik. Der Verein legt besonderen Wert auf Qualität und Authentizität und bietet Konzerte mit renommierten Jazzmusikern sowie zeitgenössischen Klängen. Mit einer maximalen Kapazität von 200 Besuchern haben die Veranstaltungen einen familiären Charakter, der das Erlebnis besonders macht.

Finanziert durch Sponsorengelder, insbesondere von Lecher Gästen, arbeitet der gemeinnützige Verein unabhängig von öffentlicher Unterstützung. Dies ermöglicht es, frei zu agieren und das Ziel, Lech zu einem internationalen Jazz-Hotspot zu entwickeln, kontinuierlich zu verfolgen. Der Dank gilt allen Unterstützern, die die Leidenschaft für Musik teilen und die Konzerte bereichern.

Mehr Informationen zur Jazzbühne Lech.

 

Podiumsdiskussion beim Philosophicum Lech

LECH 
PHILOSOPHICUM.

Immer zum Ausklang der Sommersaison - Ende September

Das Philosophicum Lech entstand aus der Idee eines philosophischen Austauschs in der einzigartigen Umgebung von Lech, initiiert durch Gespräche zwischen dem damaligen Bürgermeister Ludwig Muxel und dem Schriftsteller Michael Köhlmeier, unterstützt von weiteren Kulturmanagern und unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann. Seit seiner Gründung im Jahr 1997 hat sich das Symposium als internationales Zentrum für philosophische und sozialwissenschaftliche Diskussion etabliert und zieht jährlich ein wachsendes Publikum an, das sich vier Tage lang intensiv mit intellektuellen Themen auseinandersetzt.

Das Philosophicum Lech bietet eine transdisziplinäre Plattform, die durch Veranstaltungen wie die Philosophicum Dialoge und das Impulsforum bereichert wird. Die Vorträge werden publiziert und haben dem Symposium einen prominenten Platz im akademischen Diskurs verschafft. Das große mediale Echo und die breite öffentliche Aufmerksamkeit machen das Philosophicum Lech zu einer wichtigen Veranstaltung für Unternehmen und Institutionen, die an einer kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen interessiert sind.

Mehr Informationen zum Philosophicum Lech.

 
Zurück
Zurück

Golf